Events
Feuerwehr informiert:
Kinderferienprogramm am 03.08.2019
Nasses Vergnügen bei der Feuerwehr
Quelle: Südkurier vom 14.08.2019; Autor: Christel Rossner
40 Kinder erleben beim Ferienprogramm in Mühlhausen-Ehingen Spiele, Spaß und Spannung
Mühlhausen-Ehingen - Ein Mal im Jahr steht für die Freiwillige Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen ein spezieller Einsatz an: da sorgen die Mitglieder für Spiel und Spaß im Ferienprogramm. Und das kommt an, rund 40 Kinder stiegen an den Treffpunkten in die Feuerwehrautos mit Ziel Eugen-Schädler-Halle. Dort ging es gleich erlebnisreich und ziemlich nass weiter, als die Jugendfeuerwehr einen Löschangriff demonstrierte. Der richtige Spaß kam für die Kinder, als sie selbst den Schlauch in die Hand nehmen, den Sprühstrahl einstellen und ins Abseits dirigieren durften. Mike Zeller ist schon seit vielen Jahren bei der Jugendfeuerwehr und weiß, dass ein Löschangriff im Ernstfall für die Aktiven kein Spaß ist. Die Jugendfeuerwehr ist für ihn noch ein Hobby. Der Zwölfjährige findet das richtig spannend: "Bei den Treffen machen wir viele Spiele und auch Übungen, und wir lernen viel über Fahrzeugkunde."
Auch ein neues Spiel war geboten: Angetrieben von einem wohlgezielten Wasserstrahl musste ein kleines Feuerwehrauto ins Ziel befördert werden. Die Idee für die "Rasende Feuerwehr" hatte Feuerwehrmann Christian Kern. Keine ganz einfache Aufgabe, denn der Wasserstrahl musste richtig dosiert das Auto auch treffen.
Mit großen Augen schauten die Kinder Andreas Küchler und Adria Pawlak zu, die vorführten, was ein Feuerwehrmann alles anziehen und bei sich haben muss. Wie man einen Notruf absetzt, erfuhren sie bei Feuerwehrfrau Sabine Kern. Mit dabei war ihr Vater Werner Kern, seit eineinhalb Jahren "Feuerwehrrentner" wie er sagt. Stolz ist er auf seine Familie, beide Töchter, der Sohn und der zukünftige Schwiegersohn sind bei den Aktiven. "Meine Frau gehört zum Inventar", scherzte Werner Kern, sie sei immer zur Stelle, wenn es um Verpflegung geht.
Am Schluss wurden die Kinder wieder nach Hause gefahren. Ein Dienst, den Eltern zu schätzen wissen. Wie Kommandant Reiner Zeller erzählte, habe er bei der Ablieferung schon gehört: "Ist ja nett, wenn ihr sie nach Hause bringt. Dann wisst ihr ja auch schon, wo wir wohnen."
Bild: Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen
Sommerhock der Freiwilligen Feuerwehr 2019
Am Freitag, den 05.07.2019 fand zum 9. Mal der alljährliche Sommerhock der Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen statt. Bei schönem und warmen Wetter waren sehr viele Gäste in das Bauhofareal gekommen, um einen herrlichen Sommerabend mit uns und der Musikkapelle Ehingen, die wie immer für eine gute Unterhaltung sorgte, zu verbringen. Hierbei ein herzliches Dankeschön an die Jungmusiker unter der Leitung von Jasmin Beck und die Musikkapelle Ehingen unter der Leitung von Florian Dold für die stimmungsvolle Unterhaltung, Selbsverständlich war auch für Essen und Trinken bestens gesorgt, über den beliebten Ochsenfetzen und einem kühlen Bier oder zu einem Cocktail an der Bar war für jeden etwas da.
Schriftführerin
Simone Pugliese
Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr 2019
Zum 9. Mal veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen am 21.04.2019 das Osterfeuer auf dem alten Sportplatz in Mühlhausen. Bei super schönem Wetter waren ca. 1100 Besucher der Einladung gefolgt. Wie auch letztes Jahr begann der Abend mit einem kleineren Feuer, an welchem die kleinen Gäste ihr Stockbrot grillten. Auch für die großen Gäste war mit einer Grillwurst und verschiedenen Getränken gesorgt.
Als die Abenddämmerung einsetze, entzündete Bürgermeister Hans-Peter Lehmann das Hauptfeuer. So konnte man den Abend gut ausklingen lassen.
Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Unterstützern und Sponsoren, der Firma Gartenbau Schellhammer Mühlhausen, Baggerbetrieb Peter Hubenschmid, Mühlhausen, und Pizza La Ferrovia Mühlhausen.
Herzlichen Dank.
Schriftführerin
Simone Pugliese
Feuerwehr unterwegs
Am Wochenende des 13. und 14. Oktober 2018 hatte die Feuerwehr Mühlingen, Abteilung Zoznegg, zu einem Feuerwehrevent geladen. Anlass zum Feiern und zur Freude war der Umbau des Gerätehauses und deren Einweihung sowie eines Mannschaftstransportwagen MTW.
Neben einigen Programmpunkten hatte die FF Zoznegg zum 1. Vorbaupumpentreffen geladen. Voraussetzung war, dass das teilnehmende Fahrzeug eine solche Vorbaupumpe montiert hatte. Dieser Einladung waren einige Kameraden der FF Mühlhausen-Ehingen, Löschzug Ehingen, mit dem alten FK 2500 aus dem Jahre 1960 gefolgt.
In einer Vorführung musste man mit der Pumpe Wasser ansaugen und anschließend mit Wasserdruck einen "Lukas" schlagen bzw. diesen nach oben treiben.
Aufgrund des Alters des Fahrzeugs und der Pumpe konnte man keinen vorderen Rang in der Wertung belegen was aber dem Spaß und der Kameradschaft keinen Abbruch tat.
Alle waren sich einig, dass man bei einer Wiederholung nochmals dabei sein wird.
Feuerwehr Mühlhausen Ehingen
Reiner Zeller
Kommandant
Kreisfeuerwehrtag Hilzingen 2018 Wettkampfgruppen Gold und Silber
Video von Hegauevents
Sommerhock der Freiwilligen Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen 2018
Am Freitag, den 29.06.2018 fand der alljährliche Sommerhock der Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen statt. Bei schönem Wetter waren sehr viele Gäste ins Bauhofareal gekommen, um einen herrlichen Sommerabend mit uns und der Musikkapelle Ehingen, die wie immer für eine gute Unterhaltung sorgte, zu verbringen. Hierbei ein herzliches Dankeschön an die Jungmusiker unter der Leitung von Jasmin Beck und die Musikkapelle Ehingen unter der Leitung von Andreas Beck für die stimmungsvolle Unterhaltung. Selbstverständlich war auch für Essen und Trinken bestens gesorgt, über den beliebten Ochsenfetzen und einem kühlen Bier oder zu einem Cocktail an der Bar war für jeden etwas da.Ein herzliches Dankeschön für Ihren Besuch.
Schriftführerin
Simone Pugliese
Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr 2018
Video von Hegauevents
Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr
Zum 8. Mal veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen das Osterfeuer auf dem alten Sportplatz in Mühlhausen. Trotz der kühlen Temperaturen waren ca. 800 Besucher der Einladung gefolgt. Wie jedes Jahr begann der Abend mit einem kleineren Feuer, hier grillen die kleinen Gäste ihr Stockbrot. Als die Abenddämmerung einsetze, entzündete Herrn Bürgermeister Hans-Peter Lehmann das Hauptfeuer. Anfangs noch mit dicken Rauchschwaden ging der kunstvoll aufgestapelte Turm später in Flammen auf. Die Glut des Osterfeuers loderte lange, so dass die Nacht zumindest im näheren Umkreis des Feuers warm und gemütlich bei leckerem Essen, kalten und warmen Getränken ausklang.
Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Unterstützern und Sponsoren,
der Firma Gartenbau Schellhammer, Mühlhausen,
Baggerbetrieb Peter Hubenschmid, Mühlhausen,
Pizza La Ferrovia,
und dem Kieswerk Kohler in Welschingen.
Herzlichen Dank.
Schriftführerin
Simone Pugliese
Maibaumstellen der Freiwilligen Feuerwehr am 30.04.2017 am Rathaus in Mühlhausen-Ehingen
Video von Hegauevents
Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr 2017
Video von Hegauevents
Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen
Am 16.04.2017 fand auf dem alten Sportplatz in Mühlhausen das alljährliche Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen statt. Trotz des kalten Wetters kamen um die 700 Besucher. Um 19.30 zündete Herr Bürgermeister Hans-Peter Lehmann das Hauptfeuer an und der kunstvoll geschichtete Holzhaufen ging sofort in Flammen auf. Die zahlreich erschienen Gäste wurden auch dieses Jahr wieder gut verköstigt, mit Stockbrot für die kleinen Gäste, leckere Würste vom Holzofengrill, Glühwein und Kinderpunsch. Der Abend klang trotz frostiger Temperaturen noch gemütlich aus.
Schriftführerin Simone Pugliese
Sommerhock der Freiwilligen Feuerwehr
Am Freitag, den 01.07.2016 fand der 6. Sommerhock der Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen gemeinsam mit der Musikkapelle Ehingen statt. Über die zahlreichen Gäste auf dem Bauhofareal, bei bestem Wetter, haben wir uns sehr gefreut. Gemeinsam mit Ihnen konnten wir eine herrliche Sommernacht genießen und sie kulinarisch wie musikalisch verwöhnen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Jungmusiker unter der Leitung von Jasmin Beck und die Musikkapelle Ehingen unter der Leitung von Andreas Beck für die stimmungsvolle Unterhaltung.
Schriftführer
Simone Kern
Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr 2016
Zum sechsten Mal veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr am 27.03.2016 das Osterfeuer auf dem alten Sportplatz in Mühlhausen. Trotz der kühlen Temperaturen waren zahlreiche Besucher der Einladung gefolgt.
Der Abend begann mit einem kleineren Feuer, bei dem die jüngeren Gäste leckeres Stockbrot selbst backen konnten. Etwas später, kurz vor Einbruch der Dunkelheit, wurde das Hauptfeuer von Herrn Bürgermeister Hans-Peter Lehmann entzündet.
Anfangs noch mit dicken Rauchschwaden, ging der aufgestapelte Turm später in Flammen auf. Die Glut des Osterfeuers loderte lange, so dass die Nacht zumindest im näheren Umkreis des Feuers warm und gemütlich bei leckerem Essen ausklang.
Schriftführerin
Simone Kern
Kreisfeuerwehrtag Steißlingen
Am 10.-13.07.2015 fand der diesjährige Kreisfeuerwehrtag in Steißlingen statt. Hier wurde über die 4 Tage viel geboten, vom Triathlon im Rahmen des Fit-For-Fire-Fighting, bis zur faszinierenden Baulichtfahrt am Ende der Veranstaltung. Auch unsere Feuerwehr beteiligte sich am Freitag mit einer Gruppe am Fit-For-Fire-Fighting Triathlon.
Am Samstag fanden wie immer die Leistungswettkämpfe in Bronze, Silber, Gold und Goldmedaille statt. Hier starteten auch dieses Jahr wieder viele Wettkampfgruppen der einzelnen Feuerwehren des Landkreises.
Der Sonntag statt ganz unter dem Thema „Blaulichttag“, die Ausstellung der verschiedenen Hilfsorganisationen und das Experimentarium der Jugendfeuerwehr des Landkreises Konstanz, lockte viele junge und alte Besucher an.
Das absolute Highlight war aber die Blaulichtfahrt am Montagabend. Hier bildete sich ein Korso aus rund 30 der schönsten Feuerwehrfahrzeugen des Landkreises Konstanz. Betont wurde die Fahrt noch durch bengalische Feuer, die am Rathaus aufgebaut waren. Natürlich durfte auch hier unser Feuerwehr Oldtimer nicht fehlen.
Schriftführerin Simone Kern
Sommerhock der Freiwilligen Feuerwehr
Am Freitag, den 03.07.2015 fand zum fünften Mal der alljährliche Sommerhock der Freiwilligen Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen statt. Bei schönem und warmen Wetter waren sehr viele Gäste ins Bauhofareal gekommen, um einen herrlichen Sommerabend mit uns und der Musikkapelle Ehingen, die wie immer für eine gute Unterhaltung sorgte, zu verbringen. Hierbei ein herzliches Dankeschön an die Jungmusiker unter der Leitung von Jasmin Beck und der Musikkapelle Ehingen unter der Leitung von Andreas Beck für die stimmungsvolle Unterhaltung. Selbstverständlich war auch für Essen und Trinken bestens gesorgt, über den beliebten Ochsenfetzen und einem kühlem Bier oder zu einem Cocktail an der Bar war für jeden etwas dabei.
Schriftführerin Simone Kern
Feuerwehr informiert:
Kreisfeuerwehrtag in Steißlingen
Am kommenden Wochenende vom 10.07.2015 bis zum 13.07.2015 findet in Steißlingen der diesjährige Kreisfeuerwehrtag statt. Dieser beginnt am Freitag um 16:30 Uhr mit der Abnahme der Jugendflamme für die Jugendfeuerwehren.
Um 17:00 Uhr wird der Wettkampf "fit for fire fighting" gestartet. Hier können sich die Kameraden in den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen wieder messen.
Für den Part Radfahren haben sich einige Teilnehmer angemeldet. Abfahrt ist hierzu um 16:00 Uhr am jeweiligen Gerätehaus.
Am Samstag finden die Wettkämpfe der Feuerwehren in den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold statt. Zu diesen konnten wir leider keine Teilnehmer melden.
Am Sonntag wird der Tag um 14:00 Uhr mit einer großen Überraschungsaktion der Freiwilligen Feuerwehr Steißlingen fortgesetzt. Des Weiteren findet den ganzen Tag über ein Blaulichttag mit großer Ausstellung der verschiedenen Hilfsorganisationen und Experimentarium der Jugendfeuerwehren des Landkreis Konstanz statt. Zu diesen Veranstaltungen sind die Feuerwehren recht herzlich eingeladen.
Erstmals findet am Montagnachmittag, ab 15:00 Uhr, das Treffen der Alterskameraden in Steißlingen statt. Hier nehmen die Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen auch teil. Die Abfahrt wird vom Obmann noch bekannt gegeben.
Am Abend des 13. Juli findet ab 17:00 Uhr der Feierabendhock statt, wobei bis um 19:00 Uhr das Eintreffen der "schönsten Feuerwehrfahrzeuge" erwartet wird. Zu diesem Treffen dieser Fahrzeuge wollen wir mit unserem Oldtimer FK 2000 teilnehmen.
Hierzu treffen sich die Kameraden um 18:15 Uhr am Gerätehaus Ehingen, damit wir uns um 18:30 Uhr in Marsch setzen können. Anzug: Polo.
Der Abschluss des Kreisfeuerwehrtages bildet nach dem Sonnenuntergang die Blaulichtfahrt durch Steißlingen, an der alle Fahrzeuge, egal ob alt oder jung, teilnehmen.
Auf eine rege Teilnahme freut sich die Freiwillige Feuerwehr Steißlingen.
Mit freundlichen Grüßen
Reiner Zeller
Kommandant FF Mühlhausen-Ehingen
Feuerwehr informiert:
25. Wettbewerb historischer Handdruck-Feuerspritzen in Salem
Am 16.05.2015 fand in Salem der 25. Wettbewerb historischer Handdruck-Feuerspritzen statt. Das Ereignis stand unter der Schirmherrschaft von Max Markgraf von Baden, der auch selber anwesend war. Vor historischer und schöner Kulisse des Schlosses Salem waren insgesamt 9 Mannschaften aus Baden, aus Württemberg und aus der Schweiz angetreten. Bewertet wurden sowohl die Originalität der Spritzen, die dazu passenden historischen Uniformen als auch das Auftreten der Mannschaften und die technische Leistungsfähigkeit bei der Vorführung. Unsere Mannschaft aus Mühlhausen-Ehingen, unter Gruppenführer Harald Strobel, erreichte einen zweiten Rang mit unserer Handdruck-Feuerspritze von 1874.
Feuerwehr informiert:
Osterfeuer am alten Sportplatz am 05.04.2015
Auch dieses Jahr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr ihr Osterfeuer auf dem alten Sportplatz in Mühlhausen. Trotz des Anfangs schönen Wetters mit Sonnenschein, wurde es dann rasch kalt, als die Sonne unterging. Daher zündete Herr Bürgermeister Hans-Peter Lehmann das Hauptfeuer schon um 19:30 Uhr an. Nach Anfangs dicken Rauchschwaden ging der kunstvoll geschichtete Holzhaufen in Flammen auf. Die zahlreich erschienen Gäste wurden auch dieses Jahr wieder gut verköstigt, mit Stockbrot für die kleinen Gäste, würziger Gulaschsuppe und leckeren Würsten vom Holzofengrill. Der Abend klang, trotz zum Teil kühler Temperaturen, noch gemütlich aus.
Schritführerin, Simone Kern
Feuerwehr informiert:
Sommerhock der Freiwilligen Feuerwehr in Ehingen
Am Freitag, den 05.07.2014 fand der 4. Sommerhock der Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen gemeinsam mit der Musikkapelle Ehingen statt.
Bei gutem Wetter waren sehr viele Gäste ins Bauhofareal gekommen, um sich kulinarisch wie musikalisch verwöhnen zu lassen. Zeitgleich mit dem Beginn des Sommerhocks war auch die DFB-Auswahl im WM-Finale gefordert, wobei die zahlreichen Fußballfans vor der Großleinwand mitfiebern konnten. Nach dem Sieg gegen Frankreich war die Stimmung fröhlich und der Abend klang gemütlich und heiter aus.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Jungmusiker unter der Leitung von Jasmin Beck und die Musikkapelle Ehingen unter der Leitung von Andreas Beck für die stimmungsvolle Unterhaltung. Für den zahlreichen Besuch beim Sommerhock möchten wir uns bei allen Gästen recht herzlich bedanken.
Schriftführer, Karlheinz Rieber
Feuerwehr informiert:
Kreisfeuerwehrtag in Engen
Am kommenden Wochenende findet vom 11. bis zum 13. Juli 2014 der Kreisfeuerwehrtag in Verbindung mit dem Feuerwehrfest in Engen statt. zum ersten Mal wird dieser am Freitagnachmittag um 15.00 Uhr mit der Abnahme der Jugendflamme unserer Jugendfeuerwehren beginnen.
Weiterhin erfolgt um 18.00 Uhr der Start zum Fit for Fire Fighting Wettkampf, beim dem sich die Feuerwehrkameraden in den Disziplinen Laufen und Radfahren messen können.
Hierzu haben sich einige Kameraden von uns angemeldet. Start und Ziel ist an der "alten Sporthalle" in der Jahnstraße.
Treffpunkt ist um 17.15 Uhr bei der Startnummernausgabe.
Am Samstag finden die Leistungswettkämpfe der Feuerwehren in den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold, bzw. Gold - Wiederholung statt. Die Freiwillige Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen hat hier nur einzelne Teilnehmer bei anderen Feuerwehren am Start. Dies sind Cornelia Henninger bei der Freiwilligen Feuerwehr Orsingen-Nenzingen in der Leistungsstufe Bronze, sowie Adrian Pawlak und Simone Kern in der Leistungsstufe Gold - Wiederholung bei der Feuerwehr Moos.
Am Sonntag findet ein Jubiläumsumzug in Engen statt. Dieser startet von 2 Punkten aus, führt in der Altstadt zusammen und geht gemeinsam bis zum Festplatz an der "alten Sprthalle".
Bei diesem wird auch die historische Gruppe des Löschzuges Ehingen und der Oldtimer FK 2500 teilnehmen.
Aufstellung für die Freiwillige Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen ist um 12.30 Uhr am Bahnhof. Umzugsbeginn ist um 13.00 Uhr. Abfahrt zu dieser Veranstaltung ist um 12.00 Uhr am jeweiligen Gerätehaus.
Feuerwehr informiert:
24. Wettbewerb historischer Handdruck Feuerspritzen
Der Wettbewerb unter Schirmherrschaft von Max Markgraf von Baden fand am 28. und 29.06.2014 in Bopfingen-Kerkingen (Ostalbkreis) statt. Angetreten waren Mannschaften aus Baden-Württemberg, Hessen, Bayern und der Schweiz.
Die Mannschaft aus Mühlhausen-Ehingen unter der Leitung von Gruppenführer Harald Stobel errang den 4. Platz.
Feuerwehr informiert:
Osterfeuer am alten Sportplatz am 20.04.2014
Bereits zum vierten Mal veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr das Osterfeuer auf dem alten Sportplatz in Mühlhausen. Bei dieses Mal sehr angenehmen Temperaturen waren besonders viele Besucher der Einladung gefolgt. Wie immer begann der Abend mit einem kleinen Feuer, bei dem die jüngeren Gäste leckeres Stockbrot selbst backen konnten. Etwas später, kurz vor Einbruch der Dunkelheit, wurde das Hauptfeuer von Herrn Bürgermeister Hans-Peter Lehmann entzündet. Anfangs noch mit dicken Rauchschwaden ging der meterhohe Turm später in Flammen auf. Die Glut des Osterfeuers loderte lange, so dass die Nacht warm und gemütlich ausklang. Für den zahlreichen Besuch beim Osterfeuer möchten wir uns bei allen Gästen recht herzlich bedanken.
Schriftführer Karlheinz Rieber
Feuerwehr informiert:
Ausflug der Freiwilligen Feuerwehr nach Naundorf vom 04.04.-06.04.2014
Gute Freundschaften muss man pflegen, deshalb führte der Ausflug der Freiwilligen Feuerwehr wiederum zur Partnergemeinde nach Naundorf. Gut gelaunt und bei bestem Reisewetter ging es für die 21 Ausflügler am Freitag Morgen im Reisebus in Richtung Sachsen. Nach einem herzhaften Vesper auf der Raststätte Wunnenstein kamen wir via Nürnberg unserem Ziel immer näher, bis uns das Ortsschild der Gemeinde Naundorf nach etwa 9 Stunden Fahrtzeit willkommen hieß. Hier wurden wir bereits von unseren Feuerwehrfreunden erwartet und herzlich begrüßt. Nach der Aufnahme durch die Gastfamilien bzw. nach dem Beziehen des Massenlagers konnten wir uns beim gemeinsamen Abendessen stärken. Anschließend klang der Abend fröhlich bis spät in die Nacht zusammen mit den Naundorfer Kameraden aus.
Nach dem Frühstücksbrunch am Samstag Morgen wurden wir bei einem Rundgang über die Neuigkeiten in Naundorf seit unserem letzten Besuch informiert, u.a. über das Neubaugebiet, die Kindertagesstätte und die Motocross-Strecke. Nach dem Mittagessen ging es weiter zur Kreisstadt Oschatz, wo wir das neue Feuerwehrgerätehaus besichtigen durften, welches zwar noch nicht offiziell eingeweiht ist, aber bereits seit Ende des Jahres in Betrieb ist. Bei der sehr interessanten Führung durch die beiden Kommandanten konnten wir uns über den neuesten Stand der Technik informieren. Anschließend führte unsere Besichtigungstour zu einem landwirtschaftlichen Anwesen mit über 1000 Milchkühen, wo das größte Melkkarussell Ostdeutschlands steht. Bei der beeindruckenden, vollautomatischen Melkanlage können bis zu 60 Kühe gleichzeitig gemolken werden, gleichzeitig wird über die zugehörige Biogasanlage der Energiebedarf selbst erzeugt.
Nach der Rückfahrt nach Naundorf begann um 18.00 Uhr der offizielle Festabend zum 20-jährigen Bestehen der Freundschaft zwischen unseren Feuerwehren, zusammen mit den örtlichen Vereinen und Gästen. Kommandant Reiner Zeller übergab dabei im Namen unserer Feuerwehr einen 50 cm großen St. Florian und einen Wimpel an die neuen Wehrleiter Michael Thiere und Andre Frost. Weiterhin überreichte er einen Pin für verdiente Kameraden unserer Freundschaft, besonderen Dank ging dabei an den früheren Naundorfer Wehrleiter Ulrich Frost.
Beim anschließenden geselligen Teil des Abends wurde die Verbindung zwischen unseren beiden Wehren erneut gestärkt und vertieft.
Die Nacht ging viel zu schnell zu Ende und die Abreise am nächsten Morgen stand bereits wieder vor der Tür. Die Heimreise nach Mühlhausen-Ehingen meisterten unsere Busfahrer Gerhard Zepf und Reiner Zeller erneut souverän und führten uns wieder wohlbehütet in die heimischen Gefilde zurück. Somit ging ein sehr schöner Ausflug zu Ende, für den wir uns bei unseren Gastgebern aus Naundorf herzlich bedanken möchten.
Schriftführer Karlheinz Rieber
Feuerwehr im kulturellen Einsatz:
Dorffest Watterdingen, 06.07.2013
Am vergangenen Wochenende feierte die Gemeinde Watterdingen ihr traditionelles Dorffest. Dieses wurde in diesem Jahr durch das 75jährige Jubiläum der Feuerwehr Watterdingen durch diese federführend ausgerichtet.
Natürlich standen die roten Autos im Mittelpunkt der Veranstaltung.
In diesem Rahmen hatte der Veranstalter zu einem Oldtimerkorso mit alten Spritzen und Fahrzeugen eingeladen. Hier nahmen einige Kameraden des Löschzuges Ehingen mit Verstärkung der örtlichen Musikkapelle Ehingen teil.
Man fuhr mit dem Oldtimer FK 2000 nach Watterdingen und besetzte diesen mit der berühmten Spritzenmusik.
Aufgrund der heißen Witterung und Rhythmen der Spritzenmusik wurde auch vom Fahrzeuginneren heraus mit einer Kübelspritze für die Abkühlung der Zuschauer gesorgt, was insgesamt sehr gut ankam.
Feuerwehr informiert:
Sommerhock der Freiwilligen Feuerwehr in Ehingen
Am Freitag, den 05.07.2013 fand der 3. Sommerhock der Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen gemeinsam mit der Musikkapelle Ehingen statt. Bei bestem Wetter waren sehr viele Gäste ins Bauhofareal gekommen, um eine herrliche Sommernacht zu genießen und sich kulinarisch wie musikalisch verwöhnen zu lassen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Jungmusiker unter der Leitung von Jasmin Beck und die Musikkapelle Ehingen unter der Leitung von Andreas Beck für die stimmungsvolle Unterhaltung.
Feuerwehr informiert:
Osterfeuer am alten Sportplatz am 31.03.2013
Bereits zum dritten Mal veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr das Osterfeuer auf dem alten Sportplatz in Mühlhausen. Trotz der frostigen Temperaturen waren zahlreiche Besucher der Einladung gefolgt. Wie immer begann der Abend mit einem kleineren Feuer, bei dem die jüngeren Gäste leckeres Stockbrot selber backen konnten. Etwas später, kurz vor Einbruch der Dunkelheit, wurde das Hauptfeuer von Herrn Bürgermeister Lehmann entzündet. Anfangs noch mit dicken Rauchschwaden ging der meterhohe Turm später in Flammen auf. Zur Stärkung gabe es erstmalig eine würzige Gulaschsuppe und leckere Würste vom Holzofengrill, sodass der Abend trotz leichtem Schneefall nicht nur in der direkten Nähe des Osterfeuers warm und gemütlich ausklang.
Feuerwehr informiert:
2. Sommerhock am 13.07.2012
Am Freitag, den 13.07.2012 fand der 2. Sommerhock der Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen gemeinsam mit der Musikkapelle Ehingen statt. Eigentlich war geplant, dass dieser einmalig in diesem Jahr vor dem ehemaligen Gasthaus "Hirschen" als Abschiedsfest stattfinden sollte.Dieser Plan wurde jedoch vom Wettergott vereitelt. Tagelang schon zuvor waren die Prognosen so schlecht, dass die Verantwortlichen sich schon frühzeitig entschieden, das Fest an alter Örtlichkeit, im Bauhofareal, zu veranstalten. Und tatsächlich kam es auch so.
Schon kurze Zeit nach dem Beginn setzte ein Dauerregen ein, der bis zum Ende des Festes anhielt.Dieser Umstand tat dem Fest jedoch keinen Abbruch, da die Musikkapelle Ehingen und die Jungmusiker es mit hervorragender Musik geschickt verstanden, die zahlreich anwesenden Gäste bei guter Laune und Stimmung zu halten. Auch kamen noch die angebotenen Hirschenspezialitäten wie Lumpensalat und Fetzenfleisch hinzu, welche ein Übriges zum Wohlbefinden taten.
An dieser Stelle einen recht herzlichen Dank an die Jungmusiker unter der Leitung von Jasmin Beck und die Musikkapelle Ehingen unter der Leitung von Andreas Beck für die vorzügliche, stimmungsvolle musikalische Unterhaltung.
Feuerwehr informiert:
Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr am 08.04.2012
Zum zweiten Mal veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr das Osterfeuer auf dem alten Sportplatz in Mühlhausen. Trotz der frostigen Temperaturen waren zahlreiche Besucher der Einladung gefolgt. Der Abend begann mit einem kleinen Feuer, bei dem die jüngeren Gäste leckeres Stockbrot selbst backen konnten. Etwas später, kurz vor Einbruch der Dunkelheit, wurde das Hauptfeuer von Herrn Bürgermeister Lehmann entzündet. Anfangs noch mit dicken Rauchschwaden ging der meterhohe Turm später in Flammen auf. Die Glut des Osterfeuers loderte lange so dass die Nacht zumindest im näheren Umkreis des Feuers warm und gemütlich ausklang.